15 August 2011

Battlefield 3: Vorbestellerzahlen übertreffen Vorgänger + Rängesystem und Waffen + zwei "Specact"-Bilder



Es gibt mehr Infos zu den Waffen und zu den Auszeichnungen im Spiel. Dazu kommen zwei neue Bilder eines Preorder-DLCs.







Battlefield 3 wird 10 mal mehr freischaltbarere Gegenstände für die Waffen beinhalten als noch Bad Company 2. So gibt viele Updates für Waffen, Kleidung, Rüstung, weitere Gegenstände und zahlreiche Updates für Fahrzeuge.

Valerian Noghin und Fredrik Thylander, die Persistence Designers von DICE, sagten, dass es Medaillen, Sterne und viele weitere Auszeichnungen geben wird, die “skill, commitment, and teamplay prowes” zeigen. Es wird zudem auch Ränge geben, so wie in Bad Company 2, die den Fortschritt des Spielers zeigen. Dazu kommen weitere Wege um im Spiel voran zu schreiten mit “new concept of Service Stars”.

“Anytime your kill card is displayed, everyone will see exactly how experienced you are with your current equipment,” heißt es im Blog. “The ultimate bragging right would be for a player to be awarded the rank of Colonel with 100 Service Stars attached, and to have 100 stars in all weapons, kits, and vehicles. Getting there will be a massive task – consider that a challenge.”


Patrick Bach von DICE sagte jetzt, dass man die Battlefield-Reihe zerstören würde, wenn jedes Jahr ein neues Spiel erscheint, wie bei Call of Duty.

“The business goals for us are not to release a game every year,” sagte Bach. “If we were to release another big Battlefield title next year, that would mean that we’d have less than a year to build it, and that would mean that we’d have to have another studio building it for us, which would mean it wouldn’t have that DICE seal of approval, which would mean they’d just have to release a copy of the game we just released. EA would never force us to release a game every year. I think that would dilute the vision of the franchise, and you will eventually kill the franchise by doing that.”

Als er gefragt wurde ob noch ein anderer Entwickler mit an der Battlefield-Serie mitarbeiten könnte, sagte Bach, dass dies möglich wäre. Er fügte hinzu, dass es auch möglich wäre immer öfter kleinere Erweiterungem, sog. Add-ons, zu veröffentlichen, um die Reihe fortzuführen.

“What we noticed with Battlefield: Bad Company 2 was that if you spend enough time on making an expansion pack like Vietnam there’s enough content to make it feel new and fresh. It’s not only a map pack, it’s weapons and vehicles, and it makes the game feel fresh again. I think that’s a more healthy way of expanding on the game experience. It’s not a new game but a twist on your old game, and I think that’s a healthier way of looking at a franchise rather than just trying to cram every single last penny out of it.”


DICE hat auf dem Battlefield Blog enthüllt, wie unterschiedlich die Waffen in BF3 sein werden, um verschiedene Spielstile zu unterstützen. So heißt es auf dem Blog: “The arsenals of U.S. Marine Corps and the Russian Army are both featured prominently in the game, since those are the sides you play in both single and multiplayer. Building from that base, we selected a number of additional weapons that are returning classics, competing designs, and alternate combat roles. Each weapon choice means it gives the player an additional tactical choice: Get in close with a carbine, PDW, or shotgun. Hit from long range with a sniper rifle. Engage tanks with an RPG. Or lay down suppressive fire with a light machinegun. We’re not just giving you weapon A or B, take it or leave it, though. Each main weapon will be heavily customizable to suit different roles. The majority of weapons in Battlefield 3 can be tailored by the player to fit anything from close quarter to long range combat, or something in between. But we’ll save that for a later Battleblog post, when we will go deep into weapons customization.”

Senior Designer Alan Kertz sagte auf dem Blog, dass Authenzität “is really important when you’re doing a modern day game like Battlefield 3,”. Außerdem arbeitet DICE mit militärischen Experten zusammen, damit die Ingame-Waffen serh echt herüberkommen. “Compared to both Battlefield 2 and Battlefield: Bad Company 2, there is a larger focus in Battlefield 3 on authenticity and real life handling,” sagte Kertz. “This comes down to details like reloads, mobility, bullet trajectories, and even how the caliber and barrel length of a gun determines muzzle velocity and energy. For Alan, this approach clearly leads to better gameplay. With authenticity as a base, you get a natural balance because all real life guns are based on trade-offs. It really pulls out the personality of each weapon system to use the authentic stats and features. Each army selects a different weapon, for a different reason, and we pass those selections on to our players.”


DICE hat jetzt bekannt gegeben, dass der Name des Ingame-Soldaten der PC-Spieler mit dem Origin-Account verbunden sein wird. Daniel Mastros von DICE sagte: “Your name is linked to your origin persona.” Dies heißt, dass der name des Soldaten der gleiche sein wird wie der des Origin-Profils. Somit kann man seinen Account Namen nicht ändern und es kann auch kein weitere Soldat erstellt werden. Man kann nur einen weiteren Soldaten erstellen, wenn man sich ein zweites Origin-Profil zulegt, denn der Dienst Origin erlaubt nur einen Spieler pro Account.


Die aktuellen Vorbestellerzahlen von Battlefield 3 übertreffen die des Vorgängers von Battlefield 2 um 2302 Prozent. Das hat der Online-Händler Amazon UK jetzt bekannt gegeben. Aber auch die Vorbestellungen von Call of Duty: Modern Warfare 3, der Konkurrenz, übertreffen die von Call of Duty: Black Ops um 321 Prozent. Auch das PlayStation-3-exklusive Action-Adventure Uncharted 3: Drakes Deception konnte im Vergleich zum Vorgänger bei den Vorbestellungen um 488 Prozent zulegen.


Als Vorbesteller-Bonus für Battlefield 3 erhalten Amazon UK-Kunden den "Specact"-DLC kostenlos. Der Zusatzinhalt enthält acht neue Skins für russische und amerikanische Streitkräfte, die im Multiplayer-Modus des kommenden Shooters zur Verfügung stehen. Wie die Skins aus dem "Specact-"DLC aussehen, zeigt Electronic Arts nun anhand neuer Bilder. Der Download-Content enthält unter anderem ein Camouflage-Kit für alle Klassen, mit denen man im Multiplayer-Modus von Battlefield 3 besser getarnt ist.

Zur Auswahl stehen die Klassen Assault, Recon, Engineer oder Supporter. Hier sind die Bilder.


Jensen6